Babymassage fördert Entspannung, besseren Schlaf und stärkt die Eltern-Kind-Bindung. Vorteile Fördert die Durchblutung Hilft bei Verdauung und Blähungen Fördert den Schlaf Stärkt emotionale Bindung
Spucken bei Babys: Wann ist es normal?
Spucken nach dem Stillen ist bei Babys meist normal. Vorbeugung Nach dem Füttern 20–30 Minuten aufrecht halten Keine zu großen Portionen geben Wann zum Arzt? Bei starkem Erbrechen im Schwall, Blutbeimengung oder fehlender Gewichtszunahme.
Kalzium in der Babynahrung
Kalzium ist wichtig für das Wachstum von Knochen und Zähnen. Quellen Milchprodukte Grünes Blattgemüse Sesamsamen Tipp Kalzium wirkt am besten in Kombination mit Vitamin D.
Meilensteine der motorischen Entwicklung
Babys entwickeln motorische Fähigkeiten in Etappen. 4–6 Monate Drehen sich selbstständig Greifen nach Spielzeug 7–9 Monate Sitzen ohne Hilfe Beginnen zu krabbeln 10–12 Monate Ziehen sich hoch Machen erste Schritte
Fieber bei Babys: Wann gefährlich?
Fieber bei Babys kann harmlos oder ernst sein. Was tun? Regelmäßig Temperatur messen Leichte Kleidung anziehen Viel Flüssigkeit anbieten Wann zum Arzt? Unter 3 Monaten ab 38°C, ab 3 Monaten ab 39°C oder bei weiteren Symptomen.
Warum fremdeln Babys bei neuen Personen?
Babys reagieren manchmal ängstlich auf unbekannte Personen. Tipps Langsame Eingewöhnung Lieblingsspielzeug oder Decke dabeihaben
Orangen für Babys: Sicher einführen
Orangen enthalten viel Vitamin C. Wie anbieten? Als frisch gepressten Saft, verdünnt und ohne Zucker In kleinen Mengen
Baby-Nägel schneiden: Tipps für Eltern
Das Schneiden der Nägel eines Babys wirkt beängstigend, ist aber mit den richtigen Werkzeugen und im richtigen Moment sicher. Tipps Am besten im Schlaf oder wenn das Baby ruhig ist Verwenden Sie Babyschere oder -nagelknipser Immer gerade schneiden und ggf. mit Feile nachbearbeiten
Beikost einführen: So gelingt der Start
Ab etwa 6 Monaten beginnt die Beikosteinführung. Erste Lebensmittel Gemüsebrei (Karotte, Kürbis, Pastinake) Obstpüree (Apfel, Birne, Banane) Regel Ein neues Lebensmittel alle 3 Tage, um mögliche Allergien zu erkennen.
Nahrungsverweigerung bei Babys: Was tun?
Manche Babys lehnen bestimmte Lebensmittel zunächst ab. Was tun? Kleine Portionen anbieten und mehrfach probieren lassen Keine Zwangsfütterung Ruhige Essensatmosphäre schaffen