Das Abstillen sollte behutsam und schrittweise erfolgen. Wie beginnen? Eine Stillmahlzeit durch Beikost ersetzen Statt Flasche Becher anbieten Viel Nähe und Zuwendung geben Tipp Nicht während Krankheitsphasen oder großen Veränderungen abstillen.
Wie viel Schlaf braucht ein Baby?
Die Schlafdauer variiert je nach Alter. 0–3 Monate 14–17 Stunden täglich 4–6 Monate 12–16 Stunden täglich 6–12 Monate 12–14 Stunden täglich
Hautausschlag bei Babys: Ursachen
Hautausschläge sind bei Babys weit verbreitet. Häufige Ursachen Hitzeausschlag Allergien Ekzeme Tipp Leichte Kleidung und trockene Haut helfen.
Reis in der Babynahrung: Tipps
Reis ist eine gute Beikost ab dem 6. Monat. Tipps Weich kochen und pürieren Mit Gemüse mischen
Verstopfung bei Babys: Tipps und Lösungen
Verstopfung kann bei Babys auftreten, vor allem nach der Einführung von Beikost. Mögliche Ursachen Zu wenig Flüssigkeit Ballaststoffarme Ernährung Tipps Obst wie Pflaumen oder Birnen anbieten Genügend Wasser geben (ab 6 Monaten) Bei anhaltender Verstopfung Arzt aufsuchen
Apfel für Babys: Erste Erfahrungen
Der Apfel ist eine der ersten Früchte, die Babys probieren können. Vorteile Reich an Ballaststoffen Fördert die Verdauung Milder Geschmack Tipp Zu Beginn gedämpft und püriert anbieten, später in kleinen Stücken.
Warum Kuhmilch im 1. Jahr ungeeignet ist
Kuhmilch sollte im ersten Lebensjahr nicht als Muttermilchersatz dienen. Warum? Zu wenig Eisen Allergierisiko Hoher Eiweißgehalt belastet die Nieren Nach 1 Jahr In kleinen Mengen als Vollmilch einführen.
Mein Baby will nicht allein schlafen
Viele Babys möchten nicht allein schlafen. Tipps Ruhige Routine vor dem Schlafen Kuscheltuch oder Schnuller als Übergangsobjekt Müde, aber wach ins Bett legen
Reflux bei Babys: Wann zum Arzt?
Reflux ist bei Babys häufig und meist harmlos. Tipps Nach dem Füttern aufrecht halten Kleine Portionen geben Wann zum Arzt? Bei starkem Erbrechen oder fehlender Gewichtszunahme.
Rotes Fleisch für Babys: Wann einführen?
Rotes Fleisch ist eine wichtige Eisenquelle. Wie anbieten? Sehr weich kochen Zerkleinern oder pürieren Kleine Mengen einführen