Das erste Bad eines Neugeborenen ist ein aufregender Moment, kann aber auch Unsicherheit hervorrufen. Richtig durchgeführt, ist es ein sicheres Ritual und stärkt die Bindung zwischen Eltern und Kind. Vorbereitung Raumtemperatur: 24–26 °C Wassertemperatur: 36–37 °C (Ellbogen-Test oder Thermometer) Handtuch, frische Kleidung, Windel und weicher Schwamm bereitlegen Badedauer: 5–10 Minuten Schritte Windelbereich vor dem Baden […]
Muttermilch sicher aufbewahren
Muttermilch kann sicher aufbewahrt werden, damit das Baby auch in Abwesenheit der Mutter versorgt ist. Aufbewahrung Kühlschrank: bis zu 72 Stunden Gefrierschrank: bis zu 6 Monate Auftauen Im Kühlschrank oder im warmen Wasserbad, niemals in der Mikrowelle.
Probiotika für Babys: Nutzen und Quellen
Probiotika unterstützen die Darmflora und stärken das Immunsystem. Quellen Natürlicher Joghurt Kefir Spezielle Säuglingsnahrung mit Probiotika
Exzessives Weinen beim Baby: Wann besorgt sein?
Übermäßiges Weinen kann viele Ursachen haben. Häufige Gründe Hunger Bauchschmerzen Fieber oder Krankheit Tipp Wenn nichts hilft, sollte ärztlicher Rat eingeholt werden.
Verstopfung bei Babys: Tipps zur Linderung
Verstopfung bei Babys kann schmerzhaft sein. Hilfreich Ab 6 Monaten Wasser geben Früchte wie Pflaumen oder Papaya Beinbewegungen wie Fahrradfahren
Wann beginnen Babys zu krabbeln?
Die meisten Babys beginnen zwischen dem 7. und 10. Monat zu krabbeln. Wie fördern? Spielzeuge in Reichweite platzieren Sicheren Bodenbereich schaffen Auf Lauflernhilfen verzichten
Birnen für Babys: Leicht und gesund
Birnen sind leicht verdaulich und beugen Verstopfung vor. Vorteile Ballaststoff- und wasserreich Sanfter Geschmack
Babymassage: Anleitung und Vorteile
Babymassage fördert Entspannung, besseren Schlaf und stärkt die Eltern-Kind-Bindung. Vorteile Fördert die Durchblutung Hilft bei Verdauung und Blähungen Fördert den Schlaf Stärkt emotionale Bindung
Spucken bei Babys: Wann ist es normal?
Spucken nach dem Stillen ist bei Babys meist normal. Vorbeugung Nach dem Füttern 20–30 Minuten aufrecht halten Keine zu großen Portionen geben Wann zum Arzt? Bei starkem Erbrechen im Schwall, Blutbeimengung oder fehlender Gewichtszunahme.
Kalzium in der Babynahrung
Kalzium ist wichtig für das Wachstum von Knochen und Zähnen. Quellen Milchprodukte Grünes Blattgemüse Sesamsamen Tipp Kalzium wirkt am besten in Kombination mit Vitamin D.