Weintrauben sind gesund, bergen aber Verschluckungsgefahr. Tipps Immer schälen und entkernen In kleine Stücke schneiden
Fisch im Speiseplan von Babys: Wann und wie?
Fisch ist eine wertvolle Eiweiß- und Omega‑3-Quelle für Babys. Einführung Ab dem 7. Monat geeignet Immer gut gegart und ohne Gräten Fischarten mit wenig Quecksilber bevorzugen (z. B. Kabeljau, Lachs)
Salz in der Babynahrung: Wie viel ist erlaubt?
Zu viel Salz belastet die Nieren von Babys. Empfehlung Im ersten Jahr kein Salz hinzufügen Ab dem 1. Jahr sparsam verwenden
Brokkoli für Babys: Vorteile und Tipps
Brokkoli ist ein sehr nährstoffreiches Gemüse. Vorteile Reich an Eisen und Kalzium Ballaststoffreich Tipp Gut durchgekocht in kleinen Mengen einführen.
Banane für Babys: Vorteile und Tipps
Banane gehört zu den beliebtesten ersten Obstsorten für Babys. Vorteile Reich an Kalium Leicht verdaulich Praktisch für unterwegs Tipp Reife Banane zerdrückt anbieten, ohne Zuckerzusatz.
Warum Zucker für Babys problematisch ist
Zucker sollte in den ersten Lebensjahren möglichst vermieden werden. Gründe Erhöhtes Risiko für Übergewicht Zahnschäden Ungesunde Essgewohnheiten
Kürbis in der Babynahrung
Kürbis ist ein leicht verdauliches und nährstoffreiches Lebensmittel. Vorteile Reich an Beta-Carotin Ballaststoffreich Natürliche Süße Tipp Als Brei oder Suppe anbieten.
Kuhmilcheiweißallergie bei Babys
Eine Kuhmilcheiweißallergie kann bei manchen Babys auftreten. Symptome Durchfall mit Schleim oder Blut Häufiges Erbrechen Hautausschlag Schlechtes Gedeihen Was tun? Pädiater aufsuchen – spezielle Ersatznahrung kann nötig sein.
Wachteleier für Babys: Sicher und gesund?
Wachteleier können ab dem 8. Monat gegeben werden. Vorteile Protein- und Eisenquelle Geringeres Allergierisiko als Hühnereier Hinweis Immer vollständig durchgekocht anbieten.
Süßkartoffeln für Babys: Gesund und lecker
Süßkartoffeln sind eine hervorragende Energiequelle für Babys. Vorteile Reich an komplexen Kohlenhydraten Ballaststoffreich Enthält Vitamin A