Verschlucken ist ein Notfall bei Babys. Vorbeugung Kleine Gegenstände außer Reichweite halten Kein hartes oder rundes Essen geben Erste Hilfe Heimlich-Manöver für Babys anwenden (Rückenstöße + Brustkorbkompressionen).
Spucken bei Babys: Wann ist es normal?
Spucken nach dem Stillen ist bei Babys meist normal. Vorbeugung Nach dem Füttern 20–30 Minuten aufrecht halten Keine zu großen Portionen geben Wann zum Arzt? Bei starkem Erbrechen im Schwall, Blutbeimengung oder fehlender Gewichtszunahme.
Verbrennungen bei Babys: Was tun?
Verbrennungen können durch heiße Flüssigkeiten oder Gegenstände entstehen. Erste Hilfe Sofort 10–20 Minuten mit kühlem Wasser spülen Keine Cremes oder Salben auftragen Wann ins Krankenhaus? Bei großflächigen Verbrennungen oder im Gesichts-/Genitalbereich.
Kuhmilcheiweißallergie bei Babys
Eine Kuhmilcheiweißallergie kann bei manchen Babys auftreten. Symptome Durchfall mit Schleim oder Blut Häufiges Erbrechen Hautausschlag Schlechtes Gedeihen Was tun? Pädiater aufsuchen – spezielle Ersatznahrung kann nötig sein.
Fieber nach Impfungen: Normal oder gefährlich?
Fieber nach Impfungen ist bei Babys häufig und meist harmlos. Was tun? Viel Flüssigkeit geben Leichte Kleidung Bei Bedarf ärztlich empfohlene Medikamente
Warum Babys keinen Honig essen dürfen
Honig ist für Babys unter 1 Jahr gefährlich. Warum? Risiko von Säuglingsbotulismus Nach dem 1. Geburtstag Kann in kleinen Mengen als Süßungsmittel eingeführt werden.
Koliken bei Babys: Wann hören sie auf?
Kinderkoliken verschwinden in der Regel nach dem 3. Monat. Linderung Bauchmassage Wärme auf den Bauch Beinbewegungen wie Fahrradfahren
Warum Kuhmilch im 1. Jahr ungeeignet ist
Kuhmilch sollte im ersten Lebensjahr nicht als Muttermilchersatz dienen. Warum? Zu wenig Eisen Allergierisiko Hoher Eiweißgehalt belastet die Nieren Nach 1 Jahr In kleinen Mengen als Vollmilch einführen.
Hautausschlag bei Babys: Ursachen
Hautausschläge sind bei Babys weit verbreitet. Häufige Ursachen Hitzeausschlag Allergien Ekzeme Tipp Leichte Kleidung und trockene Haut helfen.
Sichere Schlafposition für Babys
Die sichere Schlafposition für Babys ist auf dem Rücken. Wichtige Regeln Feste Matratze Keine Kissen, Decken oder Kuscheltiere im Bett Gut belüftetes Zimmer