Soziale Entwicklung ist von Anfang an wichtig. 6–9 Monate Lächelt vertraute Gesichter an Fremdelt bei Unbekannten 9–12 Monate Klappt in die Hände Spielt einfache Spiele wie „Kuckuck“
Fremdeln bei Babys: Wann beginnt es?
Ab dem 6.–9. Monat entwickeln Babys oft Fremdeln. Typische Anzeichen Weinen bei fremden Personen Starkes Klammern an die Eltern Tipps Langsame Gewöhnung an neue Menschen und vertraute Gegenstände in der Nähe.
Mein Baby will nicht allein schlafen
Viele Babys möchten nicht allein schlafen. Tipps Ruhige Routine vor dem Schlafen Kuscheltuch oder Schnuller als Übergangsobjekt Müde, aber wach ins Bett legen
Eigenes Zimmer für Babys: Ab wann sinnvoll?
Der Umzug ins eigene Zimmer kann zwischen 6 und 12 Monaten erfolgen. Tipps Zimmer sicher gestalten Gleiche Schlafroutine beibehalten Babyphone benutzen
Stürze bei Babys vermeiden
Stürze sind eine der häufigsten Unfallursachen bei Babys. Vorbeugung Niemals unbeaufsichtigt auf dem Wickeltisch lassen Sicherheitsgitter verwenden Wann zum Arzt? Bei Bewusstlosigkeit, Erbrechen oder auffälliger Schläfrigkeit.
Warum fremdeln Babys bei neuen Personen?
Babys reagieren manchmal ängstlich auf unbekannte Personen. Tipps Langsame Eingewöhnung Lieblingsspielzeug oder Decke dabeihaben
Baby-Nägel schneiden: Tipps für Eltern
Das Schneiden der Nägel eines Babys wirkt beängstigend, ist aber mit den richtigen Werkzeugen und im richtigen Moment sicher. Tipps Am besten im Schlaf oder wenn das Baby ruhig ist Verwenden Sie Babyschere oder -nagelknipser Immer gerade schneiden und ggf. mit Feile nachbearbeiten
Nahrungsverweigerung bei Babys: Was tun?
Manche Babys lehnen bestimmte Lebensmittel zunächst ab. Was tun? Kleine Portionen anbieten und mehrfach probieren lassen Keine Zwangsfütterung Ruhige Essensatmosphäre schaffen
Abstillen mit Liebe: Schritt für Schritt
Das Abstillen sollte behutsam und schrittweise erfolgen. Wie beginnen? Eine Stillmahlzeit durch Beikost ersetzen Statt Flasche Becher anbieten Viel Nähe und Zuwendung geben Tipp Nicht während Krankheitsphasen oder großen Veränderungen abstillen.
Schnuller für Babys: Vorteile und Nachteile
Schnuller können beruhigen, bergen aber auch Risiken. Vorteile Beruhigung Reduziert Risiko für plötzlichen Kindstod im Schlaf Nachteile Zahnfehlstellungen Abhängigkeit Erhöhtes Risiko für Ohrinfektionen