Babymassage fördert Entspannung, besseren Schlaf und stärkt die Eltern-Kind-Bindung. Vorteile Fördert die Durchblutung Hilft bei Verdauung und Blähungen Fördert den Schlaf Stärkt emotionale Bindung
Schlafrhythmus bei Babys von 0–3 Monaten
Ein geregelter Schlafrhythmus erleichtert Babys die Entwicklung. 0–3 Monate Schlafdauer 14–17 Stunden, in kurzen Abschnitten 3–6 Monate Nach und nach längere Schlafphasen in der Nacht Tipps Feste Abendroutine entwickeln Ruhiges Umfeld schaffen
Pucken von Babys: Sicher oder riskant?
Pucken kann Babys beruhigen, ist aber nicht immer sicher. Vorteile Fördert ruhigen Schlaf Vermindert Schreckreflexe Risiken Zu festes Pucken kann Hüften belasten Bei falscher Technik Überhitzungsgefahr
Schnuller für Babys: Vorteile und Nachteile
Schnuller können beruhigen, bergen aber auch Risiken. Vorteile Beruhigung Reduziert Risiko für plötzlichen Kindstod im Schlaf Nachteile Zahnfehlstellungen Abhängigkeit Erhöhtes Risiko für Ohrinfektionen
Sichere Schlafposition für Babys
Die sichere Schlafposition für Babys ist auf dem Rücken. Wichtige Regeln Feste Matratze Keine Kissen, Decken oder Kuscheltiere im Bett Gut belüftetes Zimmer
Wie viel Schlaf braucht ein Baby?
Die Schlafdauer variiert je nach Alter. 0–3 Monate 14–17 Stunden täglich 4–6 Monate 12–16 Stunden täglich 6–12 Monate 12–14 Stunden täglich
Albträume und Nachtschreck bei Babys
Babys können Albträume oder Nachtschreck erleben. Unterschied Albtraum: Baby wacht auf und erinnert sich Nachtschreck: Weinen im Schlaf, ohne voll aufzuwachen
Eigenes Zimmer für Babys: Ab wann sinnvoll?
Der Umzug ins eigene Zimmer kann zwischen 6 und 12 Monaten erfolgen. Tipps Zimmer sicher gestalten Gleiche Schlafroutine beibehalten Babyphone benutzen